Die Unvollendete reloaded – Variationen über Brigitte Reimann
Zum 90. Geburtstag und 50. Todestag der Schriftstellerin
…Deine Ideale wispern als Windhauch in den Zweigen und fallen im Frühjahr als Kirschblüten herab.
Eine Neuschreibung und -inszenierung des Stückes von Ines Burdow über Brigitte Reimann (1933 – 1973), Konzentrat einer Auseinandersetzung mit dem Leben und der Arbeit einer der wichtigsten Schriftstellerinnen der ehemaligen DDR, die mit Anfang zwanzig berühmt, mit fünfunddreißig beinahe vergessen und mit vierzig tot war – und heute mehr denn je gelesen wird.
Ein Stück über eine visionäre Frau und eine künstlerische Kraft, die sich in jeder Form von Einengung ihren Weg sucht.
Ines Burdow beschäftigt sich seit langem mit der Schriftstellerin, war jahrelang sehr erfolgreich mit ihrer „Unvollendeten“ in Theatern und Literaturhäusern unterwegs und verkörperte die Schriftstellerin in der Welturaufführung „Linkerhand“, einer Oper von Moritz Eggert.
Zum 90. Geburtstag Brigitte Reimanns hat sie das Stück noch einmal hervorgeholt, bearbeitet und mit dem Regisseur Christian Kuchenbuch neu auf die Andere Welt Bühne gebracht.
Konzept/Text/Spiel: Ines Burdow
Inszenierung: Christian Kuchenbuch
Bühnenbild: Emanuel Schleiermacher
Kostüm: Wanda Traub
Licht: Dietrich Baumgarten
Sa 6. Mai - Premiere
Sa 13. Mai
Fr 2. Juni
Fr 23. Juni
Sa 29. Juli
Sa 5. August jeweils 19.30 h
Infos und Karten:
Die Unvollendete in der Anderen Welt Bühne
Anmeldung/Karten
Die Überarbeitung des Monologs "Die Unvollendete" wurde mit einem Recherchestipendium des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des NEUSTART KULTUR Fonds gefördert.
Die Inszenierung wurde mit einer Projektförderung des MfWFK Brandenburg gefördert.
Zusatzmaterial:
Anhand der Tagebuchaufzeichnungen und Briefe hat Burdow mit Freunden, Familie und Weggefährten der Reimann gesprochen. Die Brüder Ullrich und Ludwig Reimann, der Schriftsteller und Freund Wolfgang Schreyer, die Freundin aus Amsterdam - Irmgard Weinhofen, „Die Schmidts“ aus Hoyerswerda und Juergen Schulz, dem Wegbegleiter der Reimann in den letzten Neubrandenburger Jahren. Sie erzählen von ihren durchaus sehr unterschiedlichen Erinnerungen an die Schwester, Freundin, Schriftstellerin, unbequeme Zweiflerin, Visionärin, Selbstzerstörerin, das Weib, die Liebende, die Politische, die Verzweifelte und die Kämpferin. Ludwig (Lutz) Reimann stellte die Briefe seiner Schwester aus den letzten Lebensjahren zur Verfügung, die hier erstmals in Auszügen der Öffentlichkeit vorgestellt werden können.
Das Audio-Feature/Hörspiel entstand 2013 zum 40. Todestag und 80. Geburtstag von Brigitte Reimann für RBBKulturradio und MDRFigaro und war 2013 für den Juliane-Bartel-Medienpreis nominiert und ist zum 90. Geburtstag der Schriftstellerin wiederholt worden. Das Featureporträt „Die Unvollendete - die Schriftstellerin Brigitte Reimann“ plus zwei Interviewauskopplungen sind in folgenden Audiotheken nachzuhören:
ARD-Audiothek Die Unvollendete, die Schriftstellerin Brigitte Reimann von Ines Burdow
MDR-Audiothek Die Unvollendete, die Schriftstellerin Brigitte Reimann von Ines Burdow
MDR-Audiothek-Juergen Schulz im Gespräch mit Ines Burdow über Brigitte Reimann
ARD-Adiothek-Irmgard Weinhofen im Gespräch mit Ines Burdow über Brigitte Reimann
KULTUR/Porträt
Die Vielseitige - Schauspielerin Ines Burdow veröffentlicht Buch über das Ehepaar Feininger.
Als sie Strausberg Ende der 80er den Rücken kehrt, gibt es kein Theater - heute inszeniert die Schauspielerin Ines Burdow dort mit Kollegen ambitionierte Stücke. Ein Traumjob, findet sie.…
Antje Scherer für die MOZ, 12. Oktober 2021
Sweetheart, es ist alle Tage Sturm - Lyonel Feininger, Briefe an Julia (1905 - 1935)
288 Seiten
Gebunden mit SU
Mit zahlreichen
Abbildungen
€ 28,00 (D) / € 28,80 (A)
ISBN 978-3-98568-009-2
»Sweetheart, es ist alle Tage Sturm«
Lyonel Feininger – Briefe an Julia
ARD-Audiothek - Feature-Portrait
MDR-Audiothek-Feature-Portait
Buchbesprechung NDR
…alles, was bislang an Details aus dem Alltag dieses Künstlers fehlte - etwa zur komplizierten Wohnungssuche in Weimar, zu Mangelernährung und Inflation -, findet man nun in dieser vorbildlichen Edition. Stefan Trinks/FAZ-Buchbesprechung
RadioEins Interview mit Marion Brasch und Ines Burdow zur Anderen Welt Bühne und Burdows Inszenierung "Ping Pong-Stereophonie, Bomben auf sanfte Wiesen."
"Kompromisslos... hochintellektuell... informativ kritisch-kreativ... - GENIAL." " tanz.at
WERKSTATT 2•22
Das Festival der Uraufführungen
20. September 2022, 18 h
Oberzeiring / Marktgemeinde Pölstal
Wagenremise Gutshof Neuper, Unterzeiring 11
Gastspiel:
Ping Pong Stereophonie - Bomben auf sanfte Wiesen, zu einem Aufsatz von Friedrich Kittler - Missbrauch von Heeresgerät
/als Ping/das Da/Military-Woschel/Friedrich Kittler
Konzept und Regie: Ines Burdow.
Die Andere Welt Bühne
Leitung: Ines Burdow, Melanie Seeland, Paul Spittler
Spielplan
Aktuell:
Ping Pong Stereophonie - Bomben auf sanfte Wiesen, zu einem Aufsatz von Friedrich Kittler - Missbrauch von Heeresgerät
/als Ping/das Da/Military-Woschel/Friedrich Kittler
Konzept und Regie: Ines Burdow.
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt / als Schwester und Möbius, Regie: Jessica Weißkirchen.
Unvergessen Dokumentartheater von Ines Burdow / als Performerin, Regie: Paul Spittler
"Das Kindermädchen" in der ZDF-Mediathek. Drehbuch: Elisabeth Herrmann, Regie: Carlo Rola. Ines Burdow als Verena von Lehnsfeld.
Erfindung einer Sprache - Hörspiel nach einer Geschichte von Wolfgang Kohlhaase. Ein holländischer Physikstudent rettet in einem KZ sein Leben, indem er vorgibt, Persisch zu können, was nicht der Fall ist. Ein SS-Mann verschont ihn daher und versetzt ihn in die Küche, wo er leichtere Arbeit bekommt und Essen. Der SS-Mann will unbedingt Persisch lernen und der Physikstudent erfindet eine Sprache. Persisch lernen kam 2020 mit Lars Eidinger als SS-Mann in die Kinos, allerdings nur "nach Motiven" der Erzählung von Kohlhaase. Das Hörspiel ist die Vertonung der Originalgeschichte.
Mit: Bastienne Voss, Ines Burdow, Wolfgang Kohlhaase
Gefördert mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR durch ein Stipendium der GVL.
Stücktext Unvergessen - Premiere 1.08.2020.
Die digitale Veröffentlichung des Stückes wird unterstützt durch den Deutschen Literaturfonds mit NEUSTARTKULTUR-Mitteln.
Unbedingt anhören! Mein Tipp aus der ARD Audiothek: Irmgard Weinhofen über Brigitte Reimann im Gespräch mit Inés Burdow!
Empfiehlt Matthias Thalheim , der das Künstlerische Wort bei MDR KULTUR von 1992 bis 2020 leitete.
In der ARD-Audiothek zwei Auszüge aus Gesprächen, die ich für mein Reimann-Feature geführt habe, hier zum Nachhören, einmal mit der besten Freundin von Brigitte Reimann, Irmgard Weinhofen und einem späten, sehr engen Freund, Juergen Schulz.
21. Sep. 21, 19 h Akademie der Künste
Wolfgang Kohlhaase
"Gäste des Abends, die Kohlhaases Werk aufblättern, sind Bastienne Voss und Ines Burdow, die aus dem letzten Prosaband lesen, sowie Eberhard Geick und Stefanie Eckert.
Lesung, Gespräch, DVD-Präsentation und Film"
Für weitere Termine bitte runterscrollen.
"Sweetheart, es ist alle Tage Sturm!",
Lyonel Feininger - Briefe an Julia, 1905 - 1935
Erscheint am 07. Juli 2021
herausgegeben von Ines Burdow und Andreas Hüneke
KANON-Verlag, Berlin
…Es entsteht ein sensationelles Porträt des Künstlerpaars und einer ganzen Epoche des ästhetischen Aufbruchs und der moralischen Krise.… Ilse Rohman, frankfurt live
Das Buch mit den Briefen von Lyonel Feininger an Julia wurde sorgfältig ausgestattet mit einer Einbettung in die Zeitumstände, den Lebenslauf der beiden und ihre Bedeutung für die Klassische Moderne. […] . Ein Stück Kunstgeschichte in einer Liebesgeschichte erzählt.
Annemarie Stoltenberg (NDR Kultur)
„Es gibt sie immer noch, die spektakulären Entdeckungen in den Archiven, und dieses Buch ist dafür der beste Beweis! […] Das Leben von Lyonel und Julia Feininger gäbe allein schon genügend Stoff her für eine spektakuläre Biografie doch Ines Burdow und Andreas Hüneke haben noch tiefer gegraben und einen wahren Schatz gehoben, welcher uns dieses bewegte Künstlerleben aus erster Hand präsentiert“
Kulturthemen.de
WDR gutenbergswelt Literatursendung
Ines Burdow im Interview mit dem RBB
rbb-interview zum buch
ISBN 978-3-985-68009-2
Auch als E-Book erhältlich
Phenomenal Woman
Eine audiotheatrale Reflexion
über Gleichheit und Selbstbestimmung
- ausgewählt und eingerichtet von Ines Burdow
gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Spielzeit 2021
Die Andere Welt Bühne
-Wiederaufnahme:
8./9./16. Oktober, 6./19. November, 19.30 h
Unvergessen - 75. Jahre Kriegsende
nach einem Stück von Ines Burdow,
mit Thomas Hupfer, Melanie Seeland, Ines Burdow
Regie: Paul Spittler, Bühne: Matthias Merkle,
Kostüm: Antje Borchardt, Sounds: Jonas Albani, Licht: Paul Klinder
Splitter im Kopf
Das Mutterkreuz in der Schublade
- Neuproduktionen:
Adam und die Deutschen von Tine Rahel Völcker, Uraufführung!
26./27. November und 3. Dezember, 19.30 h
18./24./25. September, 19.30 h
Regie: Paul Spittler
Unvergessen II, Regie: Paul Spittler
Die Andere Welt Bühne
"Die Avantgarde findet – natürlich – in der Provinz statt". RBB
Weil die kleinen Hoffnungen fehlen - TAZ
"Das Stück „Adam und die Deutschen“ von Tina Rahel Völcker erlebte in der Anderen Welt Bühne Strausberg eine gefeierte Uraufführung." MOZ
Robosapiens - frei nach: R.U.R. - Theaterstück von Karel Čapek, Regie: Jens Bluhm
12. Juni 21, um 19.30 h Premiere
Spieltermine: 19./25. Juni, 10./17./24. Juli, 27. August, 17. September, jeweils 19.30 h
Gelungenes Theaterexperiment - MOZ
KI auf dem Lande - TAZ
16. Juni 2021, um 22.00 h, MDR Kultur / Audio-Feature-Porträt:
Sweetheart, es ist alle Tage Sturm
Lyonel Feininger - Briefe an Julia
zum 150. Geburtstag Feiningers
Ein Feature von Ines Burdow und Frank Diersch / MDR Kultur
ARD-Audiothek
Ein Stück Kunstgeschichte in einer Liebesgeschichte erzählt.
… das Radiofeature ist Genuss und Gewinn für Kopf und Herz. NDR
Wolfgang Kohlhaase zum 90. Geburtstag
Erfindung einer Sprache
Eingerichtet und vorgetragen von Bastienne Voss und Ines Burdow
mit anschließendem Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase
Erfindung einer Sprache - Neuerscheinung bei Wagenbach
Ankündigung bei Wagenbach
Silvester mit Balzac - Neuerscheinung
mit Zeichnungen von Frank Diersch, bei Moloko Print
5. Sep, um 11.30 h
Matinee in der Anderen Welt Bühne
25. Juli, um 11 h
Theater am Rand - Szenische Lesung -
Stefan Heym - Der Unbequeme
Auf der Bühne: Stephan Baumecker und Ines Burdow
Eingerichtet und ausgewählt von Ines Burdow
25. Juli, um 16 h
Theater am Rand- Szenische Lesung
Wolfgang Kohlhaase zum 90. Geburtstag
Erfindung einer Sprache
Eingerichtet und vorgetragen von Bastienne Voss und Ines Burdow
mit anschließendem Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase
Ankündigung bei Wagenbach
23.. März 21, um 19 h Kleist-Museum Frankfurt-Oder Szenische Lesung/Live-Stream
Wolfgang Kohlhaase zum 90. Geburtstag
Erfindung einer Sprache
Eingerichtet und vorgetragen von Bastienne Voss und Ines Burdow mit anschließendem Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase
Alle Lesungen und Auftritte von November 2020 bis Februar 2021 wurden pandemiebedingt abgesagt!
4. Januar, 2021, ZDF-Wiederholung,
Joachim Vernau-Reihe mit Jan-Josef Liefers:
Das Kindermädchen von Elisabeth Herrmann, Regie: Carlo Rola
Ines Burdow als Verena von Lehnsfeld,
ab sofort in der ZDF Mediathek
September 2020 - Hörspielproduktion
Das Heulen der Wölfe
Ines Burdow, Petra Hartung, Lotte Schubert, Janek Maudrich,
Udo Kroschwald, Jörg Schüttauf.
Regie: Steffen Thiemann und Christoph Kalkowski
27. September 2020, Matinee, 11.30 h Die Andere Welt Bühne
Buchvorstellung und Lesung
Mario Magonio - Tagebuch einer Gefangenschaft
75. Jahre Kriegsende
Es lesen: Ines Burdow + Melanie Seeland
Textauswahl und Einrichtung: Ines Burdow
Premiere: 31. Juli, 19.30 Uhr Die Andere Welt Bühne
Spieltermine: 1. August, 28. / 29. August / 19. + 25. September,
2.+3. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr
Gastspiel: 28. November auf der Burg Beeskow
Unvergessen - 75. Jahre Kriegsende
nach einem Stück von Ines Burdow,
mit Thomas Hupfer, Melanie Seeland, Ines Burdow
Regie: Paul Spittler, Bühne: Matthias Merkle,
Kostüm: Antje Borchardt, Sounds: Jonas Albani, Licht: Paul Klinder
Märkische Oderzeitung_1
Märkische Oderzeitung_2
Die Lesungen sind bis auf weiteres ausgesetzt. Termine für 2021 auf der Webseite
Die Andere Welt Bühne
Alle Programme, Lesungen und Livehörspiele, watchtower-undertainment Tour/Eurom Barcelona in Spanien/Italien sind coronabedingt abgesagt.
Bleiben Sie gesund! Wir sehen uns bald wieder!
2020 Jan. - März, Die Anderen Welt Bühne in Strausberg
Premiere: 11. Juli, Spieltermine: 18. Juli, 7./8. August, 11./12. September, 19.30 Uhr
Räuber*innen - eine Gegenüberstellung aus Protest
mit Ines Burdow, Anna Eger, Lisa Hofer, Elena Pilar Nyffeler, Melanie Seeland, Ausstattung/Kostüme: Sophie Leypold,
Musik: Matthias Waldthaler, Regie: Jens Bluhm
Neuproduktion
rbbkultur/Die Andere Welt Bühne / Räuber*innen / Premiere / Regine Bruckmann berichtet
Radio eins / Sommergarten / mit Marion Brasch / zu Gast die Leiterinnen der Anderen Welt Bühne Ines Burdow und Melanie Seeland
ARD-Mediathek: Premiere Räuber*innen in der Anderen Welt Bühne
25. Januar 2020 Klosterscheune Zehdenick, 19.30 h
30. Jahre Mauerfall - Ausstellung mit 20. Künstlerinnen
Inés Burdow (Szenische Lesung) & Fine Kwiatkowski (Tanz)
28/29. November 2019, EUROM Barcelona
auf Gastspiel - mit Watchtower Undertainment
ALL ALONG THE WATCHTOWER
Live-Performance und Konzert
mit HIP / Rex Joswig, Nora Buschmann, Ines Burdow, Alex Brendemühl, Thorsten Füchsel, Frank Diersch
europeanmemories.net/activities/all-along-the-watchtower-2/
8. November 2019, 20 h, Zionskirche
Zionskirchplatz • 10119 Berlin
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 30 Jahre Mauerfall
mit Nora Buschmann, Ines Burdow, Frank Diersch, HIP / Rex Joswig, Thorsten Füchsel, Robert Conrad, Maggi Kühl
EUROM Barcelona und Mauer-Stiftung Berlin
ALL ALONG THE WATCHTOWER
Live-Performance und Konzert mit Watch Tower Undertainment
8. November 2019, 20 h, Zionskirche
Zionskirchplatz • 10119 Berlin
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 30 Jahre Mauerfall
mit Nora Buschmann, Ines Burdow, Frank Diersch, HIP / Rex Joswig, Thorsten Füchsel, Robert Conrad, Maggi Kühl
EUROM Barcelona und Mauer-Stiftung Berlin
ALL ALONG THE WATCHTOWER
Live-Performance und Konzert mit Watch Tower Undertainment
Infos über die Andere Welt Bühne hier: